Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Um Ihre Cookie-Einstellungen zu überprüfen oder zu ändern können Sie auch die entsprechenden Links in der Fußzeile nutzen.
You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.
Datenverarbeitung auf dieser Internetseite
- Wir erheben und speichern automatisch in unseren Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp/-version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
Cookies
- Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
- Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
- Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
- Wie und ob Sie Cookies verwenden wollen, entscheiden Sie selbst. Unabhängig von welchem Service oder welcher Website die Cookies stammen, haben Sie immer die Möglichkeit Cookies zu löschen, zu deaktivieren oder nur teilweise zuzulassen. Zum Beispiel können Sie Cookies von Drittanbietern blockieren, aber alle anderen Cookies zulassen.
- Wenn Sie feststellen möchten, welche Cookies in Ihrem Browser gespeichert wurden, wenn Sie Cookie-Einstellungen ändern oder löschen wollen, können Sie dies in Ihren Browser-Einstellungen finden:
Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten
Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari
Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben
- Falls Sie grundsätzlich keine Cookies haben wollen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie immer informiert, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. So können Sie bei jedem einzelnen Cookie entscheiden, ob Sie das Cookie erlauben oder nicht. Die Vorgangsweise ist je nach Browser verschieden. Am besten Sie suchen die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff “Cookies löschen Chrome” oder “Cookies deaktivieren Chrome” im Falle eines Chrome Browsers.
WooCommerce
- WooCommerce ist ein für WordPress entwickeltes Plugin, dass die Erstellung von Online-Shops erlaubt.
Welche Daten werden von WooCommerce gespeichert?
- Standort, IP-Adresse und Browser-Typ: Wir verwenden dies für Zwecke wie die Schätzung von Steuern und Versandkosten und um Spams zu verhindern.
- Versandadresse: Wir werden dich auffordern, diese anzugeben, um beispielsweise die Versandkosten bestimmen zu können, bevor du eine Bestellung aufgibst, und dir die Bestellung zusenden zu können.
- Wir nutzen auch Cookies, um den Inhalt des Warenkorbs zu verfolgen, während die Website besucht wird.
- Bei einem Einkauf werden Informationen wie Name, Rechnungs- und Versandadresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, Kreditkartendaten/Zahlungsdetails sowie optionale Kontoinformationen wie Benutzername und Kennwort abgefragt. Wir nutzen diese Informationen für folgende Zwecke:
- Zusenden von Informationen über Konto und Bestellung
- Antwort auf Anfragen, inklusive Erstattungen und Beschwerden
- Bearbeitung von Zahlungsvorgängen und Verhinderung von Betrug
- Einhaltung aller rechtlichen Verpflichtungen, beispielsweise Steuerberechnung
- Verbesserung unsere Shop-Angebote
- Senden von Marketing-Nachrichten, wenn den Newsletter zugestimmt wurde
- Bei Erstellung eines Konto bei uns, speichern wir Namen, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Diese Angaben werden bei künftigen Bestellungen zum Ausfüllen der Bezahlinformationen verwendet.
- Wir speichern die Informationen üblicherweise so lange, wie wir sie für den Zweck der Erfassung und Nutzung benötigen und verpflichtet sind, sie zu speichern. Beispielsweise speichern wir Bestellinformationen für 7 Jahre aus Steuer- und Abrechnungsgründen. Dazu gehört Name, E-Mail-Adresse sowie Rechnungs- und Versandadresse.
- Wir speichern auch Kommentare oder Bewertungen, wenn diese freiwillig hinterlassen wurden.
Für Besucher relevante WooCommerce-Cookies
woocommerce_cart_hashund wc_cart_hash_* (als Local Storage Object)
- Dieses Cookie ist ein sogenanntes Session-Cookie (Sitzungs-Cookie). Solch eine Art von Cookie verfällt, sobald der Browser geschlossen wird.
- Das Cookie hilft WooCommerce dabei, Änderungen von Daten im Warenkorb zu speichern.
woocommerce_items_in_cart
- Dauer, Art und Zweck dieses Cookies gleicht dem vorherigen. (woocommerce_cart_hash).
- Es speichert, welche Produkte sich im Warenkorb befinden
wp_woocommerce_session_*
- Dieses Cookie enthält einen Code für jeden einzelnen Kunden. Somit weiß WooCommerce, wo die Warenkorbdaten in der Datenbank für jeden Kunden gefunden werden können.
- Die Lebensdauer dieses Cookies beträgt in den Standardeinstellungen zwei Tage.
woocommerce_recently_viewed
- Bei diesem WooCommerce-Cookie handelt es sich wieder um ein Session-Cookie. Mithilfe dieses Cookies kann ein Widget ausgespielt werden, welches das Einsehen zuletzt angesehener Produkte ermöglicht.
store_notice*
Quelle: devowl.io
- Dieses Session-Cookie ist dafür zuständig, das erneute Fragen nach dem Ausblenden einer Shop-Nachricht zu vermeiden.
Laut eigenen Angaben speichern diese WooCommerce-Cookies keine personenbezogenen Daten.
Wer aus unserem Team hat Zugang
Mitglieder unseres Teams haben Zugang zu den Informationen, die du uns zur Verfügung stellst. Zum Beispiel können sowohl Administratoren als auch Shop-Manager auf Folgendes zugreifen:
- Bestellinformationen wie gekaufte Produkte, der Zeitpunkt des Kaufs sowie die Versandadresse und
- Kundeninformationen wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie Rechnungs- und Versandinformationen.
Unsere Teammitglieder haben Zugriff auf diese Informationen, um Bestellungen zu bearbeiten, Rückerstattungen vorzunehmen und um zu beraten.
Zahlungen
Für den Bezahlvorgang nutzen wir das Service von STRIPE, die ebenfalls zu diesem Zweck Daten speichern. Einen genauen Überblick finden Sie hier.
Kontakt mit uns
- Wenn Sie per Kontaktformular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen oder eine Bestellung vornehmen werden folgende Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage bei uns gespeichert: Name und E-Mail-Adresse und sofern angegeben auch Adresse und/oder Telefonnummer. Wenn Sie per Kursanmeldeformular mit uns Kontakt aufnehmen werden zum Zwecke der Vertragsabwicklung folgende Daten bei uns gespeichert: Name, E-Mail-Adresse, Adresse und Geburtsdatum (Im Falle von Kindern und Jugendlichen auch die Daten eines Erziehungsberechtigten), sofern angegeben: Telefonnummer.
- Bei der Bestellung von Geschenkkarten speichern die E-Mail-Adresse des Empfängers, den Namen des Empfängers, die Geschenknachricht und Namen der bestellenden Person, damit wir die Geschenkkarte mit allen Details senden und auf Anfrage erneut senden können.
Newsletter
- Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
- Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@schauspielschule.at. Wir löschen Sie anschließend umgehend aus unserem Verteiler.
Analyse-Tools
- Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo, der das Nutzerverhaltens analysiert. Erfasst wird zum Beispiel, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region die Nutzer kommen. Diese erfassten Informationen werden anonymisiert auf unserem Server gespeichert. Die Analysedaten verbleiben ausschließlich lokal auf unserem Server und werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir nutzten die gewonnen Informationen, um das Angebot optimieren zu können. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Google Maps
- Wir verwenden Google Maps der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Webseite.
- Durch die Nutzung der Funktionen dieser Karte werden Daten an Google übertragen. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.
Google Fonts
- Wir verwenden Google Fonts der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Webseite.
- Die Verwendung von Google Fonts erfolgt ohne Authentisierung und es werden keine Cookies and die Google Fonts API gesendet. Sollten Sie ein Konto bei Google haben, werden keine Ihrer Google-Kontodaten an Google während der Nutzung von Google Fonts übermittelt. Google erfasst lediglich die Nutzung von CSS und der verwendeten Fonts und speichert diese Daten sicher.
- Mehr zu diesen und weiteren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq.
- Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.
Nutzung von Social Media, Facebook und Instagram
- Wir verwenden auf dieser Webseite Links zu Facebook und Instagram, Social Media Networks der Firma Meta Platforms.
- Auf dieser Seite werden keine originalen Teilen-Buttons verwendet, die bereits beim Aufrufen der Seite im Hintergrund automatisch Informationen über die eigenen Besucher an die sozialen Netzwerke senden würden.
- Welche Funktionen (Soziale Plug-ins) Facebook bereitstellt, können Sie auf https://developers.facebook.com/docs/plugins/ nachlesen.Durch den Besuch unserer Webseite können Informationen an Facebook oder Instagram übermittelt werden. Wenn Sie über ein Konto bei diesen Netzwerken verfügen, kann es sein, dass Facebook oder Instagram Daten Ihrem persönlichen Konto zuordnet. Sollten Sie das nicht wünschen, loggen Sie sich bitte zur Sicherheit bei Facebook und/oder Instagram aus.
- Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen Facebook und Instagram sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie auf https://www.facebook.com/policy.php bzw. www.facebook.com/help/instagram/155833707900388.
YouTube
- Wir Unsere Seite verwendet für die Einbindung von Videos den Anbieter YouTube LLC , 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Normalerweise wird bereits bei Aufruf einer Seite mit eingebetteten Videos Ihre IP-Adresse an YouTube gesendet und Cookies auf Ihrem Rechner installiert. Unsere YouTube-Videos werden mit dem erweiterten Datenschutzmodus eingebunden (in diesem Fall nimmt YouTube immer noch Kontakt zu dem Dienst Double Klick von Google auf, doch werden dabei laut der Datenschutzerklärung von Google personenbezogene Daten nicht ausgewertet). Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher mehr gespeichert, es sei denn, sie sehen sich das Video an. Wenn Sie das Video anklicken, wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt und YouTube erfährt, dass Sie das Video angesehen haben. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, wird diese Information auch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet (dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Aufrufen des Videos bei YouTube ausloggen).
- Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von YouTube unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Zudem verweisen wir für den generellen Umgang mit und die Deaktivierung von Cookies auf unsere allgemeine Darstellung in dieser Datenschutzerklärung.
- Es werden Videos auf dieser Seite über den Dienst YouTube implementiert. Die Funktionen dieses Dienstes werden durch die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA angeboten. Die eingebundenen Videos legen bei dem Aufrufen der Webseite Cookies auf den Computern der User ab. Wer das Setzen von Cookies für das Google-Werbeprogramm deaktiviert hat, wird auch beim Aufrufen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, müssen Sie das im Browser blockieren.
- Eine ausführliche Darstellung, wie Youtube mit den Inhalten seiner User umgeht, finden Sie hier: https://www.youtube.com/yt/about/policies/#community-guidelines
Ihre Rechte
- Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, deren Webseiten Sie unter https://www.dsb.gv.at/ finden.
Weitere Informationen
- Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit unter den im Impressum genannten Kontaktdaten an uns.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z.B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Teile erstellt mit dem Datenschutz Generator von AdSimple